FAQ
Welches Material eignet sich nicht
für den dekorativen Bereich?
Z.B. alle kupferhaltigen Al-Legierungen.
Welche Schichtstärken
können beim Eloxieren erreicht werden und für welchen
Bereich sind sie sinnvoll?
Innenbereich: ca. 12 µm
Außenbereich und Teile die eingefärbt werden: ca.
20 µm
Haben wir Farbmuster?
Generell nicht, da jede Materialqualität unterschiedlich
einfärbt. Wir erstellen Ihnen jedoch gerne Farbmuster
von Ihren Teilen.
Kleine Fachkunde
Vorbehandlung von
Aluminiumteilen
Die Vorbehandlung von Aluminiumteilen unterscheidet
sich nach mechanischer und chemischer Vorbehandlung. Die Kurzbezeichnungen
dafür sind E0 bis E6. Wobei E1 bis E5 die mechanischen
Vorbehandlungen bezeichnet und E0 und E6 die chemische.
Mechanische Vorbehandlungen
E1 = schleifen
Durch Schleifen können grobe Unebenheiten wie Kratzer,
Lunker, Poren, Riefen und Korrosionsschäden beseitigt
werden. Das Schleifen ist eine stark materialabtragende Vorbehandlung.
E2 = bürsten
Durch Bürsten wird eine feinere Materialstruktur erzielt.
Es entsteht eine gleichmäßige Oberfläche.
Grobe Unebenheiten hingegen können nicht beseitigt werden.
E3 = polieren
Durch Polieren entsteht eine glänzende Oberfläche.
Auch hierbei können keine groben Unebenheiten beseitigt
werden.
E4 = schleifen und
bürsten
Durch Schleifen können grobe Unebenheiten wie Kratzer,
Lunker, Poren, Riefen und Korrosionsschäden beseitigt
werden. Das Schleifen ist eine stark materialabtragende Vorbehandlung.
Durch Bürsten der geschliffenen Oberfläche wird
die Schleifstruktur verfeinert.
E5 = schleifen und
polieren
Durch Schleifen können grobe Unebenheiten wie Kratzer,
Lunker, Poren, Riefen und Korrosionsschäden beseitigt
werden. Das Schleifen ist eine stark materialabtragende Vorbehandlung.
Durch das Polieren der geschliffenen Oberfläche entsteht
eine glatte, glänzende Oberfläche.
Chemische Vorbehandlungen
Grundsätzlich wird ein Entfettungsvorgang
vorgeschaltet
E0 = kein oder nur
sehr kurzer Beizvorgang
Der kurze Beizvorgang entfernt die natürliche Oxydschicht.
Fehlerhafte Oberflächenstruktur bleibt sichtbar. Vorzugsweise
Anwendung bei Passungen an den Werkstücken oder glanzerhaltend
bei poliertem Grundmaterial.
E6 = starker Beizvorgang
Kleine Unebenheiten werden abgeschwächt aber nicht vollkommen
beseitigt. Walz- und Ziehhäute können durch entsprechend
starkes Beizen entfernt werden. Passmaße verlieren durch
starkes Beizen (Materialabtrag) ihre Maßhaltigkeit.

|